Rasantes Angebot: Bis zu 5 Personen erleben STARLIGHT EXPRESS ab 155 €*
Erleben Sie vom 6.6. bis zum 9.9. das rasanteste Musical im Universum schon ab 155 €*. Besuchen Sie unsere Show mit 5 Personen (davon min. 2 Kindern bis 15 Jahren) als Familie oder mit 4 Personen als Freundeskreis. Mit unserer FAMILY & FRIENDS-Aktion sparen Sie diesen Sommer bis zu 50% bei Ihren Tickets.
*Inklusive 15% Vorverkaufs- und 7€ ticketbezogene Gebühren pro Ticket. Ggf. können zusätzlich Versand- bzw. Hinterlegungskosten anfallen.
Verraten Sie uns Ihre kleinen und großen STARLIGHT EXPRESS-Träume. Zum 35 Geburtstag erfüllen wir 35 Fans ihre Wünsche. Ob mit Mama Reva Rice im Duett singen, einen Tag hinter den Kulissen Mäuschen spielen oder im Rennen auf den Gleisen gegen Rusty antreten. Senden Sie uns bis zum 14.06. Ihre geheimen Fantasien per Mail an 35jahrewuensche@starlight-express.de .
Sie kommen von weiter her und benötigen, neben Ihren Eintrittskarten, ein passendes Hotel in Theaternähe? Dann buchen Sie Ihr Kombi-Paket aus Ticket und Hotelzimmer bei unserem Partner Travelcircus. Einfach auf der Buchungsseite von Travelcircus Ihren Wunschtermin sowie die Preiskategorie Ihrer Tickets auswählen. Aus einer Vielzahl von qualitätsgeprüften Premiumhotels können Sie dann Ihre Übernachtungsmöglichkeit aussuchen.
Wie ein Sternenfunkeln - unser Prosecco Special „Sparkling STARLIGHT“
Sie lieben funkelnde Sterne? Unser Prosecco Special „Sparkling STARLIGHT” mit der starlight-blauen Sparklingflasche für 49,50 € ein weiteres Highlight für Ihren Theaterbesuch oder für Ihre privaten Festlichkeiten. Reservieren Sie schon mit der Ticketbuchung Ihre "Sparkling STARLIGHT"-Flasche.
Open Bar Arrangement für Ihren Theaterbesuch
Genießen Sie vor der Show und in der Pause unser Open Bar Paket* für nur 19,90€ pro Person. Buchen Sie Ihr Open Bar Arrangement einfach zu Ihren Tickets. Mit Ihrem Open Bar-Bändchen, das Sie nach Vorlage des Vouchers an unserem Merchandise-Stand bekommen, erhalten Sie die Getränke dann an unseren Bars im Foyer.
*Bier, Wein, Prosecco oder alkoholfreie Getränke.
Lassen Sie sich das Skate Warm-up nicht entgehen !
Eine fesselnde Licht- und Soundshow, spannende Einblicke via Backstage-Film hinter die Bühne und das rasante Rollschuh-Aufwärm-Training der Cast vor der Show. Dies alles können Sie jeden Donnerstag live beim Skate Warm-up mitverfolgen. Sie haben Tickets für die Vorstellung? Dann lassen Sie sich das Skate Warm-up ab 18:30 Uhr für 19,90 € (14,90 € für Kinder bis 14 Jahren) zusätzlich nicht entgehen.
Max Rizzo stammt aus Messina, Italien. Bereits mit 15 Jahren begann er seine Ausbildung als Tänzer, mit dem Schwerpunkt Hip-Hop und Salsa. Nach seinem Schulabschluss nahm das Tanztalent zusätzlich Schauspiel- und Gesangsunterricht und tourte erfolgreich mit einer Theatergruppe durch ganz Italien. Es folgte ein Studium am International College of Musical Theatre in Belfast, das Max 2019 erfolgreich abschloss. Bei zwei großen Showtourneen durch Italien sammelte er weitere Bühnenerfahrung und performte u. a. im Tal der Tempel (Agrigent, Sizilien) und im Antiken Theater von Taormina, Sizilien. Rusty in STARLIGHT EXPRESS ist das erste Engagement des talentierten Italieners auf einer deutschen Bühne.
Emilie wurde in Bristol, UK geboren und hatte seit frühester Kindheit den Wunsch, auf der Bühne zu stehen. Ihre Musicalausbildung schloss sie erfolgreich 2014 an der Arts Educational School in London ab. Es folgten Engagements z. B. in „Dick Whittington”, „A Little Princess“ oder „The Railway Children“. Zudem spielte sie Wendy in „Peter Pan” im Harlow Playhouse und Portia in „Wind in the Willows” im London Palladium. Mit „Oklahoma!“ tourte Emilie durch Großbritannien, wurde 2016 für die internationale Tour von „Les Misérables“ im Ensemble und als Cover Eponine engagiert und begeisterte für Qdos Entertainment als Jasmine in „Aladdin“ sowie als Schneewittchen in „Snow White and the Seven Dwarfs“. Auch im Bereich Film sammelte sie erste Erfahrungen: So stand sie als Portia in „Wind in the Willows“ und als Dawn in „She Moved through the Fair“ vor der Kamera. Bei STARLIGHT EXPRESS war Emilie zuerst als Carrie und Cover Pearl zu sehen, bis sie schließlich die Erstbesetzung Pearl übernahm.
Für die zweifache Broadwayworld-Gewinnerin Reva schließt sich mit ihrem Engagement bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum ein Kreis: Bereits 1987 war sie die erste Pearl am Broadway, New York. Seit dem 30. Jubiläum von STARLIGHT EXPRESS im Juni 2018 steht sie in der neu kreierten Rolle der Mama auf der Bühne. Nach ihrem ersten Engagement am Broadway begleitete Reva „Starlight Express“ als Erstbesetzung Pearl weiter auf die erste Nordamerika-Tour, nach London und Las Vegas. Im Anschluss war sie u.a. als Velma Kelly in der Broadway-Inszenierung von „Chicago“ zu sehen und war ein Teil der ersten nationalen Tour von „The Color Purple“. In ihrer Heimat Las Vegas übernahm sie außerdem die Hauptrollen der Musicals „Signed Sealed Delivered“ im Venetian Theatre, „Spamalot“ im Wynn Theatre und „Vegas! The Show“ im Planet Hollywood’s Saxe Theatre. Reva stand bereits mit Chaka Khan, Patrick Swayze und Wyne Bradley auf der Bühne und wurde zweimal für den renomierten Helen Hayed Award nominiert.
David stammt aus Nottingham, UK und absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller am SLP College in Leeds. Es folgte ein Engagement im Ensemble und als Cover Kenickie im Musical „Grease“ an Bord eines Kreuzfahrtschiffes der Reederei Royal Caribbean. Im Liverpool Playhouse stand er im Anschluss in verschiedenen Rollen in „Cinderella“ auf der Bühne. Seine Verpflichtung bei STARLIGHT EXPRESS führte ihn zum ersten Mal nach Deutschland: In der Spielzeit 2018/2019 begeisterte David als Swing, u. a. in den Rollen Rocky 1 & 2, Killerwatt oder Volta das Publikum. In der darauffolgenden Saison übernahm er zusätzlich weitere Coverpositionen, wie z. B. Greaseball und Dustin bis er schließlich 2020 zur Erstbesetzung der coolen Diesellok avancierte.
Rose wurde in Los Angeles, USA geboren und schloss ihre Musicalausbildung 2011 an der California State University in Fullerton ab. Im Anschluss stand sie als Taddy Jo und Cover Shy in „The Best Little Whorehouse in Texas“ im Arvada Center Denver auf der Bühne. Es folgten Engagements als Polly Baker in „Crazy For You“ im Moonlight Amphitheatre (Vista) sowie als Cindy Lou und Dance Captain in „The Wonderettes“ im Jenny Wiley Theatre (Prestonsburg). Für „Ghostlight“ im Roy Arias Theater zog Rose 2014 nach New York. Ein Jahr später kam die US-Amerikanerin erstmals nach Deutschland und war für „Mamma Mia!” im Metronom Theater Oberhausen als Dance Captain und Swing engagiert. Im Stage Palladium Theater Stuttgart stand sie, neben ihrer Tätigkeit als Assistant Dance Captain, von 2015 bis 2017 als Joanne und Cover Gloria in „Rocky“ auf der Bühne. Danach war Rose bei STARLIGHT EXPRESS zunächst als Swing sowie Cover Dinah, Ashley und Buffy zu sehen, bis sie 2018 die Erstbesetzung Dinah übernahm.
Lloyd Davies kommt aus Cardiff, UK und absolvierte seine Musicalausbildung an der Musicalschule Laine Theatre Arts in Epsom, UK. Das britische Musicalpublikum kennt ihn aus Shows, wie beispielsweise „Oklahoma!“, „The Christmasaurus Live“ oder „Broadway to the Bay“. Als Prince Michael verzauberte er in „Sleeping Beauty“. Mit „Funny Girl“ tourte Lloyd durch Großbritannien und stand bei „Follies in Concert“ auf der Bühne der Royal Albert Hall in London. Vor seinem Engagement bei STARLIGHT EXPRESS war er als Alonzo, Munkustrap und Rum Tum Tugger mit „Cats“ auf Tournee.
Daniel stammt aus Chorley, UK und stand schon 2008 bis 2009 im His Majesty’s Theatre in Aberdeen als Cover Peter Pan im gleichnamigen Stück auf der Bühne. Nach Abschluss seines Studiums der Darstellenden Künste am College Phil Winstons Theatreworks in Blackpool, spielte er im Ensemble von „Aladdin” im Kings Theatre in Glasgow. Seit 2010 wurde er u. a. für „A Chorus Line“ im Lowrey Theatre in Manchester verpflichtet und stellte sich der Fachjury bei der Channel 5 TV-Talentshow „Don’t Stop Believing“. Für „Spring Awakening“ im English Theatre in Frankfurt, in der Daniel die Rolle des Hanschen und Cover Melchior übernahm, kam der Brite nach Deutschland. 2012 stand er zum ersten Mal in STARLIGHT EXPRESS als Krupp auf der Bühne. Es folgten zusätzliche Coverpositionen als Rusty, Caboose, Flat Top, Hopper und Components. 2016 übernahm er dann die Erstbesetzung Caboose mit Cover Rusty und Electra. Seit 2021 ist er außerdem als Assistant Dance Captain engagiert.
Sydnie Christmas stammt aus London, UK und hatte seit frühester Kindheit den Wunsch, auf der Bühne zu stehen. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss im Bereich Musical an der D&B Academy of Performing Arts in London, hatte sie 2014 ihr erstes Engagement im David Bowie Musical „Lazarus“ im King’s Cross Theatre in London. Anschließend bereiste sie als Lead-Sängerin mit Royal Caribbean an Bord der Kreuzfahrtschiffe „Independence of the Seas“ und „Quantum of the Seas“ die Welt. Dort konnte man Sydnie u. a. als Rizzo in „Grease“ und als jüngste Muse in „Starwater“ sehen. Bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum begeisterte sie bereits in der Spielzeit 2019/20 als Swing sowie als Cover Carrie, Rocky 3, Joule, Wrench, Volta und Coco das Publikum.
Dieuwke Tönissen kommt aus Amsterdam und schloss ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Musikhochschule Codarts Rotterdam erfolgreich ab. Bereits im Abschlussjahr ihres Studiums spielte sie in der Musical Comedy-Revue ‘‘Powervrouwen‘‘ mit. Es folgte ein Engagement als Sängerin in Doha/Katar, wo sie in 15 verschiedenen Shows auf der Bühne der Mall of Qatar das Publikum begeisterte. Nach der Wüstenstaat Erfahrung, arbeitete sie ein Jahr auf einem Kreuzfahrtschiff der Kreuzfahrtlinie Royal Caribbean. Nach dieser langen Zeit im Ausland kehrte sie als Darstellerin im Musical ,,Still in mij‘‘ zurück auf die niederländischen Bühnen. Mit ihrem Engagement bei STARLIGHT EXPRESS und dem damit einhergehenden Debüt auf einer deutschen Theaterbühne, erfüllt sich für Dieuwke ihr Lebenstraum.
Jamie stammt aus Brighton, UK und absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der dortigen Brighton Academy. Bereits während seines Studiums stand er als Mark Cohen in „Rent” und Schlomo in „Fame” auf der Bühne. Später begeisterte er das Publikum im Ensemble und als Cover Prince Charming in „Cinderella” sowie als Jason in „Bare”. An Bord eines Royal Caribbean-Kreuzfahrtschiffes spielte er im Ensemble, Cover Kenickie und Vince Fontaine in „Grease”. Dort überzeugte er ebenfalls in den Rollen IQ sowie Cover Link und Edna in “Hairspray”. In Film- und TV ist Jamie ebenfalls zu sehen: Als Tänzer im Musikvideo von „Phats & Small” (MTV Europe) sowie in der Rolle des Mitch Camlin in „The Cutting Room”. Bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum stand Jamie bereits in der Spielzeit 2019/2020 als Swing auf der Bühne und coverte außerdem Greaseball, Dustin, Killerwatt sowie Engines.
Delano Willemsen ist gebürtiger Niederländer und steht bereits seit seinem zehnten Lebensjahr auf der Musicalbühne: Er spielte die Kinderrollen in „Ciske de Rat“, „Mary Poppins“ sowie in „Droomvlucht de Musical“. Am Lucia Marthas Institute for Performing Arts in Amsterdam machte er einen doppelten Bachelor-Abschluss in Tanz und Tanzpädagogik. Während seines Studiums nahm Delano an diversen Austauschprogrammen mit der Guildford School of Acting in Surrey, der Högskolan för Scen och Musik in Götheborg und der Folkwang Universität im benachbarten Essen teil. Dabei hatte er u. a. die Chance, mit den Choreografen Lloyd Culbreath und Valerie Pettiford von der Verdon Fosse Legacy zusammenzuarbeiten. Schon während seines Studiums stand er als Pepper in „Mamma Mia!“ in den Niederlanden auf der Bühne und kehrte nach seinem Abschluss zu dieser Produktion zurück. Mit seinem Engagement bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum gibt Delano sein Deutschlanddebüt.
Lashane Williams stammt aus Enfield, UK und absolvierte seine Ausbildung im Bereich darstellende Künste an der Urdang Academy in London. Bereits während seines Studiums stand er als Richie Walters in „A Chorus Line“ auf der Bühne. Es folgten Engagements bei der Tour von „One Night of Tina“ und als Judah in „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ (Kilworth House Theatre). Im Musical „Motown“ begeisterte er das Publikum im Shaftesbury Theatre und spielte anschließend im Ensemble von „Cinderella“ im Belgrade Theatre in Coventry. Im Musikvideo von FUSE ODG featuring Sean Paul ist Lashane als Tänzer zu sehen. Ebenfalls als Tänzer war er im TV bei „Voice Kids“ in Großbritannien engagiert. Lashane freut sich sehr, bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum dabei zu sein.
Jordan Rose stammt aus Portsmouth, UK und ließ sich am Performers College in Essex, UK zum Musicaldarsteller ausbilden. An Bord der Allure of the Seas begeisterte er im Musical „Mamma Mia“ und ging mit P & O Cruises Australia als Sänger und Tänzer auf große Reise. Außerdem überzeugte der Brite u. a. in „Cinderella” (Milfield Arts Center) oder „Snow White“ (London Palladium). Als Tänzer beim „Mc Donalds 40th Anniversary“ arbeitete er eng mit dem Choreografen Kim Gavin und stand in der O2 Arena in London mit dem britischen Hip Hop- und Soul-Musiker Plan B auf der Bühne. Bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum begeisterte er bereits 2019/2020 als Swing das Publikum. Danach ging er auf UK-Tour mit „Anton & Giovanni – Him & Me“. Das TV-Publikum kennt ihn aus diversen Werbefilmen, wie z. B. „Mc Cain“ oder als Tänzer aus dem „E4 Flashmob“, aus „X-Factor“, „Got To Dance“ oder „Saturday Night Takeaway“. Zuletzt stand Jordan als Tänzer mit Dua Lipa bei den Brit Awards 2021 auf der Bühne.
Cassie Rogers stammt aus Stoke-On-Trent, UK und machte ihren Abschluss im Bereich Darstellende Künste an der Bodywork Academy in Cambridge. Am Londoner West End begeisterte sie das Publikum in „Thriller Live" und „Exposure - The Musical". Mit „Thriller Live" und „Dajiow the Mirror" ging sie auf Welt-Tournee. Ebenso stand sie in „Die Schöne und das Biest", „Robinson Crusoe" sowie „Peter Pan" auf der Bühne. Cassie ist außerdem Teil der Hip-Hop-Company „Elementz Entertainment", mit der sie viele Jahre z. B. bei „HP Discover London", „ScareFest Alton Towers" und zuletzt bei „Saddlers Wells London" zusammengearbeitet hat. Neben ihren Bühnenengagements ist das britische Multitalent immer wieder in verschiedenen TV-Formaten zu sehen und ist mit Jessie J, DJ Fresh sowie Catfish and the Bottlemen aufgetreten. Außerdem stand sie im Walt Disney Pictures Film „Mary Poppins Returns" vor der Kamera. Cassie ist unendlich dankbar für diese unglaublichen Möglichkeiten und die Unterstützung ihrer Familie.
Ida Swann ist der Nähe von Göteborg, Schweden geboren und aufgewachsen. Musik spielte immer schon eine große Rolle im Leben der Schwedin, die neben Cello auch noch Geige, Klavier und Gitarre beherrscht. Seit frühester Kindheit war es ihr Traum, auf der Bühne zu stehen. Eine umfangreiche Ausbildung im Bereich Musical absolvierte sie an der Urdang Academy in London. Ihr Engagement als Joule und Cover Carrie bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum ist nicht ihr erstes Engagement im Ruhrgebiet: Ida spielte bereits als Cross Swing und Cover Valkyrie im Rockmusical „Bat Out of Hell“ im Oberhausener Metronom Theater.
Gary stammt aus Dublin, Irland. Er trainierte dort zwei Jahre am College of Dance und absolvierte anschließend eine Musicalausbildung an der Laine Theatre Arts Schule in Epsom, die er 2013 mit Diplom abschloss. 2014 tourte er mit „Hairspray“ durch Malaysia und Singapur. Ein Jahr später kehrte Gary für „Grease“ ans Gaiety Theatre nach Dublin zurück. Es folgten Engagements in „Beauty and the Beast“, „Jack and the Beanstalk“, „Aladdin“ und „Cinderella“ sowie als Cover Peter Pan im gleichnamigen Musical im Central Theatre Chatham. 2016 spielte er in „Dick Whittington“ im Birmingham Hippodrome. Bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum stand der Ire bereits als Swing, Manga und Cover Caboose auf der Bühne. 2018 absolvierte Gary eine Weiterbildung an der Bowstreet Filmacademy in Dublin. Vor der Fernsehkamera war er in mehreren Folgen der irisch-britischen Serien „Penny Dreadful“, „The Tudors“ und „Camelot“ zu sehen und stand zuletzt für die Disney Filme „Epic“ und „Disenchanted“ vor der Kamera
Mit 17 Jahren begann Jayred sein Studium im Bereich professionelles Tanztheater am Performers College in Essex, UK. Bereits während seiner Ausbildung war er Tänzer in Werbespots und bei Events, wie der Abschlussfeier der Olympischen Spiele 2012, der Feier zum 40. Geburtstag von McDonald's, Excel London und High-End-Mode-Werbespots für Marken, wie „The Kopples“. Er hat eng mit namhaften Choreograf*innen, wie Arlene Phillips, Kim Gavin, Brian Rogers und Paul Roberts zusammengearbeitet. Nach seinem Abschluss bereiste Jayred als Sänger und Tänzer mit P&O Australia die Welt und den Südpazifik. Als Model hat er mit verschiedenen Fotografen für Kampagnen gearbeitet, die angesagte, geschlechtsneutrale Mode bekanntmachen und normalisieren wollen. Der Brite möchte weiterhin inspirieren und seinen Teil dazu beitragen, Veränderungen herbeizuführen. Bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum beeindruckte er bereits in der Spielzeit 2019/2020 das Publikum als Turnov und Cover Rocky 1und 2.
Ihre Musicalausbildung absolvierte Lucy an der Londoner Urdang Academy. Nach ihrem Abschluss gab sie 2006 ihr Musicaldebüt in „Cinderella“ am Londoner Hackney Empire. 2008 kam sie nach Deutschland und spielte bis 2010 in „We Will Rock You“ im Stuttgarter Apollo Theater sowie 2012 im Berliner Theater des Westens. Zurück in Großbritannien, tourte Lucy als Tänzerin mit den Stücken „Carmen“, „Pinocchio“ und „Merry Widow“ durch Großbritannien. Es folgten Engagements bei der Tourproduktion von „Disco Inferno“ und „Sweet Charity“ im English Theatre Frankfurt oder „West Side Story“ im Kilworth House Theatre. Mit „Dancing Queen“ tourte Lucy 2011 bis 2013 durch Großbritannien und Norwegen. Als Dance Captain in „Rainbow Rocks“ ging sie 2016 auf Tour durch Asien. Von 2017 bis 2020 begeisterte sie bereits bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum in den unterschiedlichsten Rollen. So konnte man sie u. a. als Joule und Swing sowie als Cover Dinah, Carrie, Belle oder Coco und als erster weiblicher Rocky sehen.
Kevin Köhler stammt aus Oer-Erkenschwick und ließ sich an der Stage School in Hamburg ausbilden. Erste Rollen hatte er u. a. als Alfred in „Tanz der Vampire“ im Berliner Theater des Westens. Er gewann die ZDF-Show „Musical-Showstar 2008“ und begeisterte von 2008 bis 2011 sowie 2014/2015 als Rusty in STARLIGHT EXPRESS in Bochum. Es folgten weitere Engagements, u. a. als Alfred in „Tanz der Vampire“, Cover Terk in „Disneys Musical Tarzan“ (Hamburg, Stuttgart) sowie als Cover Clopin und Quasimodo in „Disneys Der Glöckner von Notre Dame“ (Berlin, München, Stuttgart). Im Musical „Thrill me“ (OFF Stage Germany) spielte er Leopold in Berlin, Hamburg und Solingen. Ebenso war Kevin in TV-Shows, wie z. B. „Die Helene Fischer Show“ zu sehen. Nach Veröffentlichung, seiner Songs “Crater” und “Behind The Wheel”, folgte die EP “Kevin Köhler – Unfinished”, die in allen Online-Stores zum Downloaden und Streamen erhältlich ist. Erste eigene Konzerte folgten. Weitere Musikprojekte sind bereits in Planung.
Molly McGuire stammt aus Warwick, UK und absolvierte eine Musicalausbildung an der Performance Preparation Academy in Guilford, UK. Schon während ihrer Ausbildung sammelte sie erste Bühnenerfahrung. Sie spielte Danielle in „Bring it on the Musical“ im Electric Theatre sowie die Hexe in „Into the Woods“ im Bellerby Studios Theatre. Es folgten zahlreiche Engagements in ganz Europa: So konnte man Molly u. a. als Serena in „Fame“ (London & UK Tour), in „Jesus Christ Superstar“ (Europa Tour), „Kiss Me Kate“ (Paris), „Closer to Heaven“, „The House of Mirrors and Hearts“, „Carrie“ oder „Snow White and the Seven Dwarfs“ sehen. Bei STARLIGHT EXPRESS steht Molly zum ersten Mal auf einer deutschen Bühne.
Der gebürtige Schwede absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Arts Educational School London. Schon als Kind stand Kristian u. a. in „Die Zauberflöte” in Dänemark und als junger Don Lockwood in „Singin’ in the Rain” an der Oper Malmö auf der Bühne. Bereits während seiner Ausbildung spielte er u. a. Ernst Ludwig in „Cabaret”, Monty Navarro in „A Gentleman’s Guide to Love and Murder”, Sergius Saranoff in „Arms and the Man” und Mark in „Rent”. In Großbritannien begeisterte er in „Disney’s Broadway Hits”, bei den „Olivier Awards 2017” in der Royal Albert Hall sowie in „Peter Pan” im Regent’s Park Open Air Theatre in London. Als Leo Bloom überzeugte Kristian in „The Producers“ in Manchester sowie als Scooter in „Ideation“ in Stockholm und war als Künstlerischer Leiter für „Assasins“ in seinem Heimatland tätig. Als Ruhrgold sowie als Cover Electra und Dustin stand der sympathische Schwede in STARLIGHT EXPRESS bereits in der Spielzeit 2019/2020 in Bochum auf der Bühne.
Seit frühester Kindheit spielt Musik eine Rolle im Leben des gebürtigen Niederländers. Ersten Tanzunterricht bekam er mit sechs Jahren, drei Jahre später wurde er Teil des niederländischen Kinderchores „Kinderen voor Kinderen“. Bereits mit 12 Jahren wurde er am Institute for Perfoming Arts in Amsterdam aufgenommen. Dort trainierte er sechs Jahre bis zum Beginn seines Studiums, das er erfolgreich nach vier Jahren abschloss. Das Musicalpublikum kennt ihn aus Produktionen, wie z. B. „Musicals in Ahoy 2006“ oder „Jungle Book“. Bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum stand Terence bereits in der Spielzeit 2019/2020 als Espresso und Cover Greaseball auf der Bühne. Vor seiner Rückkehr nach Bochum, tourte er im Ensemble und als Assistant Dance Captain mit „We Will Rock You“ durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Bereits vor seiner Ausbildung stand Vladimir in Tschechien z. B. in „West Side Story“, „Der Graf von Monte Cristo“ oder „Grease“ auf der Bühne. Bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum war schon vor seinem Studium engagiert und begeisterte u. a. als Turnov. Nach Abschluss seiner Musicalausbildung an der Midlands Academy of Dance & Drama in Nottingham, UK folgten Engagements, u. a. in Deutschland bei „Ben Hur live“, „Rocky – Das Musical“ oder „Aladdin“. Auch bei STARLIGHT EXPRESS begeisterte er erneut in der Spielzeit 2010/11, u. a. als Hashimoto. In England konnte man Vladimir z. B. in „Lazy Town“ oder „Ben Hur live“ erleben. Weiterhin wirkte er in Filmen, wie u. a. „Pul“, „Neffrit Dragon“, „Stories from the Underworld“, „Don’t Give up“ oder „Agency“ mit. Vladimir verfügt über Fertigkeiten in den Bereichen Martial Arts, Cold Weapons, Bühnen- und Filmkampf sowie Akrobatik. Er war auch verantwortlich für die Kampfchoreografien im Musical „Rocky“ in Prag sowie im Film „Trümmer der Erinnerung“.
Cole Dunn wurde in Newcastle-under-Lyme geboren und absolvierte eine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Hochschule Laine Theatre Arts in Epsom. Mit den Schiffen der Reederei Viking Cruises reiste er anschließend als Gesangssolist um die Welt. Als Choreograf und in der Rolle des Wasserspeiers war er bei „Sleeping Beauty“ am Kenton Theatre in Henley, UK engagiert. Später gehörte Cole zum Ensemble von „Beauty and the Beast“ und spielte Dandine in „Cinderella“. Außerdem gehörte der Brite zum Ensemble der „From Page to Stage Gala“.
Jay Le Marrec absolvierte seine Musicalausbildung am Performers College in Corringham, UK. Auf der Bühne begeisterte er in „Beauty and the Beast“ (Millfield Theatre) und in „Cinderella“ (Epsom Playhouse). Ebenso wirkte Jay bei „Dance Proms“ in der Royal Albert Hall sowie beim „Sir Anthony Nolan Daisy Ball“ im Grosvenor House mit. Zuletzt tourte er als Swing mit „Fame“ durch Großbritannien. Neben seinen Bühnenengagements wirkte Jay auch bei verschiedenen Musikvideos mit. So ist er beispielsweise in „Last Night“ von The Vamps oder „DibbyDibby Sound“ von DJ Fresh/Miss Dynamite zu sehen. An der Spielshow „Fort Boyard“ nahm er ebenfalls teil.
Jessie Angell schloss ihre Musicalausbildung erfolgreich an der Arts Educational School in London ab. Während ihres Studiums stand sie im Ensemble von „West Side Story“ beim BBC Proms Musicalfestival in der Londoner Royal Albert Hall auf der Bühne. Es folgten Engagements in „Hansel & Gretel“ im Regent’s Park Open Air Theatre in London, auf dem Kreuzfahrtschiff Queen Mary 2, in „Dick Whittington“ im Theatre Royal in Winchester sowie in „But I’m A Cheerleader“ im The Other Palace Theatre in London. Jessie begeisterte außerdem das Publikum in „Let’s Face The Music“ in der Royal Albert Hall und begleitete den Sänger und Schauspieler Ben Forster auf seiner Konzertreihe „Me, Myself & Musicals“ im Theatre Royal Haymarket.
Melanie Dull kommt aus der Nähe von Stuttgart und begann bereits im Alter von vier Jahren ihre Tanzausbildung im Bereich Ballett. 2015 schloss sie ihre Ausbildung in den Fächern Gesang, Tanz und Schauspiel an der Stage School Hamburg ab. Bereits während ihres Studiums trat sie in verschiedenen Produktionen auf und begeisterte anschließend als Sängerin und Tänzerin auf der AIDAaura. Es folgte ein Engagement im Ensemble von „Evita – Das Musical“ bei den Vereinigten Bühnen Wien. 2017 tourte sie als Solistin mit „Best of Musical Starnights“ durch Deutschland sowie Österreich und war in der Spielzeit 2018/2019 am Staatstheater Karlsruhe für „Hair“ engagiert. Mit „Grease“ war sie 2018 auf Tour und spielte in dem Musicalklassiker auch Jan bei den Luisenburg-Festspielen 2019. Dort war sie auch als Private Penguin in der deutschsprachigen Erstaufführung von „Madagascar“ zu sehen. Mit ihrem Engagement bei STARLIGHT EXPRESS geht ein großer Wunsch für Melanie in Erfüllung.
2015 absolvierte Jessica ihre Musicalausbildung in Hamburg und spielte bereits während ihres Studiums im Altonaer Theater Charity Hope Valentine in „Sweet Charity“. Im Anschluss war sie in „Cabaret“ und „Kiss me, Kate“ zu sehen. 2016 verschlug es Jessica in die Schweiz, wo sie Ihre erste Hauptrolle im Stück „Summer of 85“ und im Jahr darauf die Fortsetzung „95“ spielte. 2017 arbeitete sie bei den Luisenburg-Festspielen bei „Heidi“ zum ersten Mal als choreografische Assistenz. Danach ging es ans Badische Staatstheater, wo sie als Dance Captain für „Hair“ zuständig war. 2018 und 2019 folgten Engagements bei den Stage Entertainment-Produktionen „Fack Ju Göthe“ in München als Swing und bei „Bat out of Hell“ in Oberhausen, wo sie zunächst als Assistant Dance Captain und Cross Swing arbeitete. Später übernahm sie die Position des Dance Captains. Vor ihrem Engagement bei STARLIGHT EXPRESS stand Jessica als Sherrie Christian in „Rock of Ages“ im Schweizer Le Théatre in Luzern auf der Bühne.
Clare absolvierte ihre Musicalausbildung an der Italia Conti Academy of Theatre Arts, London. Als Gesangssolistin und Dance Captain war sie für „Music of the Blues Brothers“ am Arts Theatre London engagiert. Sie begeisterte als Belle in „Beauty and the Beast“ im Theatre Royal Bath und in der Titelrolle in „Snow White and the Seven Dwarves“ im Sunderland Empire. Es folgte ein Engagement als Tiger Lilly in „Peter Pan“ im Grand Canal Dublin und Southampton Mayflower. Außerdem stand die gebürtige Britin im Ensemble sowie als Cover Maid Marion in Robin Hood im Marlowe Theater Canterbury auf der Bühne und überzeugte als Carmen Diaz in „Fame“. Bei STARLIGHT EXPRESS war Clare erstmalig von 2013 bis 2016 u. a. als Swing sowie Cover Pearl, Dinah, Joule oder Wrench engagiert. Zum 30. Geburtstag des Musicals im Jahr 2018 verkörperte sie als Erste den weiblichen Zug Coco. Clare freut sich, wieder an diesem legendären Ort mit einem so großartigen Team auf Skates zu stehen.
Die gebürtige Schweizerin ließ sich an den Bodywork Company Dance Studios in Cambridge ausbilden und intensivierte ihre Kenntnisse anschließend in New York. Mit „West End Rocks” und „An Evening on the Westside” tourte Helen durch Großbritannien. Außerdem begeisterte sie mit „Les Misérables in Concert” und als Jemima in „Cats” das Publikum. Bevor sie als Brooke Wyndham in „Legally Blonde“ (Wales) engagiert wurde, war sie für verschiedene Shows auf den Schiffen der Norwegian Cruise Line engagiert. Bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum stand die Schweizerin bereits in der Spielzeit 2016/2017 als Wrench sowie als Cover Pearl, Dinah, Buffy und Components auf der Bühne. Es folgten Engagements als Tinkerbell in „Peter Pan“ und verschiedene Hauptrollen bei der UK-Tournee von „Legally Blond“. Abseits der Bühne arbeitete Helen für TV-Produktionen, wie „The Royal Variety Show“ und ist im Film „Chalet Girl“ zu sehen. Helen ist außerdem Gründerin von „Skyp The Gym“ und Autorin von broadherizons.com
Cover: Carrie, Belle, Rocky 3, Coco, Joule, Wrench, Volta
Alexandra Regan wurde in Brighton, UK geboren. Ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin am Bird College in London schloss sie erfolgreich ab. Schon während ihres Studiums konnte sie erste Bühnenerfahrungen sammeln: Sie performte beispielsweise in „W-O-M-A-N“, „So Danca Fashion Show Move It“ oder als Rita O’Grady in „Made in Dagenham“. Es folgten zahlreiche weitere Engagements in Großbritannien. So stand Alexandra in den verschiedensten Rollen in „Aladdin“, „Bess“ und „Dick Whittington“ auf der Bühne.
Owen Broughton stammt aus Großbritannien und ließ sich an der Wilkes Academy of Performing Arts in Swindon, UK zum Musicaldarsteller ausbilden. Er war mit „Saturday Night Fever“ als Gus und Zweitbesetzung Tony Manero in Großbritannien und international auf Tournee. Außerdem performte Owen in „We Will Rock You“ auf den Kreuzfahrtschiffen der Reederei Royal Caribbean.
Kai Cameron-Jay stammt aus Leigh-on-Sea, UK und absolvierte sein Studium zum Musicaldarsteller am Masters Performing Arts College in Rayleigh, UK. Auf der Bühne konnte man ihn bisher als Emcee in „Money Makes the World Go Round“ und als Gesangssolist auf den Kreuzfahrtschiffen von Royal Caribbean und P & O Cruises erleben. Im TV konnte man Kai bereits als Backgroundtänzer im Halbfinale von „Britains Got Talent“ sowie bei den „Nation Television Awards“ sehen. Sein Engagement bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum ist nicht nur seine erste Show in Deutschland, sondern auch sein professionelles Musicaldebüt. Kai dankt seiner Mutter, Nashka und seiner Familie.
Brad Corben studierte an der Musicalschule Laine Theatre Arts in Epsom, UK. Sein erstes Engagement führte ihn an der Seite von Joan Collins im Ensemble von „Dick Whittington“ ins Hippodrome nach Birmingham. Danach spielte er in „Aladdin“ im Milton Keynes Theatre und in „Cinderella“ im Liverpool Empire. Mit „Mamma Mia“ ging der Brite im Ensemble und als Cover Pepper auf Tournee und war im Sommer 2019 Teil der „Rocky Horror Show“ in Amstetten. 2019/2020 spielte Brad im Ensemble von „Ghost“ in Stuttgart. Außerdem tanzte er für Katy Perry in ihrem Musikvideo zu „Unconditionally“ (Choreografie Paul Roberts) und spielte 2020 die Hauptrolle in einem Werbespot für Seat Leon. 2000 bis 2022 spielte er in „Priscilla Königin der Wüste“ am Landestheater Linz und war Tänzer beim „Schlagerboom Live 2021“ (Choreografie Ludwig Mond). Brad steht nicht zum ersten Mal bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum auf der Bühne: Von 2014 bis 2018 begeisterte er bereits als Swing sowie als Cover Hopper, Wrench und Volta.
Nach seinem Abschluss an der Liverpool Theatre School, UK stand Michael Eborall in zahlreichen Musicals und Shows auf der Bühne. So konnte man ihn u. a. am Liverpool Empire Theatre in „Hello Dolly“ oder „Twopence to Cross the Mersey“ erleben. Außerdem spielte er die Titelrolle in „Peter Pan“ im Sheffield Lyceum Theatre. Von 2012 bis 2015 und 2017 begeisterte er u. a. als Espresso, Caboose, Engines und Components bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum. Es folgte ein Engagement in „Snow White“ im Norwich Theatre Royal, UK. An Bord der „Harmony of the Seas“ spielte er Doody in „Grease“ und ging später als Swing mit „Miss Saigon“ auf UK-Tour. Vor seiner Rückkehr nach Bochum, spielte er erneut Doody in „Grease“ auf der „Independence of the Seas“ und war dort als Company Manager tätig. In den Pinewood Studios London ließ er sich im Bereich Filmschauspiel weiterbilden. Michael freut sich, wieder in Bochum zu sein und dankt seiner Familie, Freunden und seinem Partner für ihre Liebe und Unterstützung.
Luuk Hartog ist gebürtiger Niederländer. 2018 schloss er seine Ausbildung zum Musicaldarsteller am Lucia Marthas Institute for Performing Arts in Amsterdam erfolgreich ab. Bereits während seiner Schulzeit machte er Workshops bei Broadwaystars, wie Lloyd Culbreath, Elizabeth Parkinson, Ryan Steele oder Mary Ann Lamb, der Originalbesetzung Volta in „Starlight Express“ am Broadway. Ebenfalls als Kind stand er als junger Tarzan in „Disneys Musical Tarzan“ in den Niederlanden auf der Bühne und begeisterte als Dorus in „Ciske de Rat – The Musical“. Mit „My Fair Lady“ tourte er später durch die Niederlande, war Tänzer in „De Winterrevue“ und spielte in „Der Glöckner von Notre Dame“ (NL). Zuletzt stand Luuk als Swing in der niederländischen Produktion von „Mamma Mia“ auf der Bühne. Das TV-Publikum in seinem Heimatland kennt ihn als Jochem Siegertsma aus der Jugendserie „VRijland“.
Ryan James schloss sein Studium an der Urdang Academy in London mit einem Diplom im Bereich darstellende Künste ab. Zunächst reiste er als Tänzer, Sänger und Dance Captain auf den Kreuzfahrtschiffen von P & O Cruises Australia um die Welt. In „Jack and the Beanstalk“ stand er im Theatre Royal Nottingham auf der Bühne. Als Dance Captain, Gesangssolist und Swing ging es für Ryan mit der Andrew Lloyd Webber Tour durch ganz Europa. Zuletzt war er als stellvertretender Choreograf und für die Hauptrolle in „Aladdin“ am Churchill Theatre in Bromley, UK engagiert. Neben seiner Bühnentätigkeit arbeitete Ryan außerdem als Tänzer für verschiedene Werbespots und TV-Formate, wie beispielsweise „Britain’s Got Talent“ oder „Cold Feet“ (ITV Drama).
Am Western Australian Institute of Sport trainierte Andrew als Turner, bevor er 1998 seine dreijährige Tanzausbildung an der Conny Mathot Academy of Dance im australischen Queensland abschloss. 1999 kam er nach Deutschland und zählte zum Premierenensemble von „Saturday Night Fever“ im Musical Dome Köln. Nach einem Engagement bei „Cats“ in Stuttgart, stand Andrew ab 2000 für STARLIGHT EXPRESS Bochum vier Jahre in mehreren Rollen, u. a. als Swing, Dustin, Flat Top oder Rocky auf der Bühne. Mit der Tournee-Produktion von „Starlight Express“ reiste er ab 2004 als Swing und seit 2007 auch als Skate Coach durch Großbritannien, Skandinavien und Neuseeland. Im Jahr 2013 machte Andrew außerdem einen Abschluss in Kulturmanagement an der Deakin University Melbourne in Australien und ging als Assistant Dance Captain mit „Starlight Express“ in Asien auf Tour. Seit 2015 ist der Australier erneut auf der Bochumer Musicalbühne zu sehen und als Skate Coach engagiert.
Tom Nihill wurde in Essex, UK geboren. Nach seinem Abschluss an der Londoner Italia Conti Academy im Jahr 2009 arbeitete er mehrere Jahre als Sänger auf den Kreuzfahrschiffen Pacific Sun und Azura. Zurück in Großbritannien, stand Tom im Ensemble und als Cover Prinz in „Sleeping Beauty“ und Cover Aladdin in „Aladdin“ im Theatre Royal (Windsor) auf der Bühne. Das deutschsprachige Musical-Publikum konnte Tom bereits von 2012 bis 2015 überzeugen: Bevor er für STARLIGHT EXPRESS nach Bochum kam, reiste der talentierte Brite mit der Tour-Produktion von „We Will Rock You“ durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Seit 2016 gehört er zur Cast von STARLIGHT EXPRESS und begeistert in den unterschiedlichsten Rollen.
Ass. Choreograf, Ass. Abendspielleitung, Dance Captain Cover: Flat Top, Rocky 3, Killerwatt, Engines
Marc besuchte elf Jahre lang die Kim Reid School of Dance in Schottland. Im Jahr 2000 begann seine Musicalkarriere als Hansel in „Babes In The Wood“ am Kings Theatre in Glasgow nahe seiner Heimatstadt Rutherglen. Anschließend arbeitete er als freiberuflicher Akrobat, Salsa-Tänzer und Fitnesstrainer. Als Background-Tänzer war er 2004 für die Großbritannien-Tournee von „Stars In Your Eyes“ engagiert. Danach ging Marc als Dance Captain und Sänger an Bord eines Kreuzfahrtschiffes und bereiste Europa, Skandinavien und die Karibik. Wieder an Land, war er 2010 in „Cinderella“ und 2011 in „Jack and the Beanstalk“ am Gala Theatre Durham zu sehen. Bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum steht er seit 2007 auf der Bühne: Er began als Wrench und Cover Hopper, Engines und Components, wurde später Swing und ist seit 2018 auch als Dance Captain tätig. Weitere Cover, wie z. B. Killerwatt, Rocky 1, 2 & 3, Volta und Flat Top folgten. Seit der Spielzeit 2021 ist Marc außerdem Assistant Abendspielleitung.
Benjamin van Eelen absolvierte seine Ausbildung zum Tänzer am HBO Lucia Marthas Institute for Performing Arts in den Niederlanden. Schon während seines Studiums konnte er als Sänger, Tänzer und Schauspieler bei verschiedensten Produktionen Erfahrungen sammeln. Er war außerdem beim Fernsehauftritt von „Das Wunder von Bern“ mit Florian Silbereisen zu sehen und fuhr als Mitglied der Originalcast der Shows „Life“, „Elysium“ und „The Set“ auf dem Kreuzfahrtschiff Celebrity Equinox über die Weltmeere. 2017 wirkte Benjamin als Tänzer bei der holländischen Liebeskomödie „Gek van Geluk“ mit. Anschließend war er mit dem Musical „Grease“ auf Tournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er spielte dort im Ensemble, war Zweibesetzung für die Rollen Eugene sowie Vince Fontaine/Teen Angel und war außerdem als Assistant Dance Captain engagiert. Im Schmidt Theater auf der Hamburger Reeperbahn war der Niederländer in der Revue „Tschüssikowski“ zu sehen und übernahm dort auch die Position des Dance Captains. Darüber hinaus arbeitet Benjamin als Model und Tänzer u. a. für Marken wie Nike und Gucci.
Nils Rinas stammt aus Sprockhövel und steht seit seinem 9. Lebensjahr auf Skates. Entfacht wurde seine Leidenschaft für das Skaten in einem kleinen Skatepark während eines Urlaubs an der Nordsee. Wieder in NRW, wurde er Dauergast im Skatepark Wicked Woods in Wuppertal. Schnell wurde er Teil des Skateteams, nahm erfolgreich an Wettbewerben teil und ging u. a. mehrfach als Sieger seiner Altersklasse bei der deutschen Meisterschaft in der Minirampe hervor. Auch bei internationalen Wettbewerben in den Niederlanden, Belgien und Frankreich konnte Nils einige Medaillen sammeln. Beim „Winterclash“, dem größten Wettbewerb der Skater-Szene im niederländischen Eindhoven, gewann er zunächst in der Juniorenklasse und erreichte im Jahr 2020 unter 150 Teilnehmer den 3. Platz bei den Amateuren. Damit qualifizierte er sich für die Teilnahme in der Profi-Klasse. Nils freut sich Teil von STARLIGHT EXPRESS in Bochum zu sein, da er die Show seit Beginn seiner Skater-Karriere kennt.
Felix Fälling stammt aus Roskilde in Dänemark und stand zum ersten Mal im Alter von drei Jahren auf Skates. Im Alter von 9 Jahren besuchte er einen Skatepark in seiner Heimatstadt und wurde sofort Dauergast. Schnell fing er an, bei Wettkämpfen zu skaten. Schon in jungen Jahren reiste Felix um die Welt und nahm an Wettbewerben in Frankreich, China, Schweden, Holland, Spanien und Deutschland teil. Seine Juniorenkarriere gipfelte mit dem Gewinn der inoffiziellen Weltmeisterschaften in Holland, dem legendären „Winterclash“. Wenn Felix nicht gerade auf Skates steht, treibt er gerne Sport in allen möglichen Formen. Das junge Talent ist ein ausdrucksstarker Skater mit einer großen Vorliebe für Geschwindigkeit – also perfekt für seine Rolle als Trax bei STARLIGHT EXPRESS.
Der in Anderlecht, Belgien geborene Jérémy skatet seit seinem siebten Lebensjahr. Schnell wurden verschiedene Sponsoren auf ihn aufmerksam, unter anderem die Rollschuh-Hersteller „Bauer“ und „Rollerblade“. Als professioneller Skater gewann Jérémy bereits zahlreiche belgische Meisterschaften und internationale Wettbewerbe, dazu zählen „NASS“ und die „Fise World Series“. Zudem arbeitete er für diverse Skateshows, wie „Max-Extreme“ in Belgien, „Fise“ in Frankreich und „Happy Valley“ in China. Als Botschafter für „Rollerblade“ reiste er für Fotoshootings, Videodrehs und Showauftritte um die ganze Welt. In Bochum begeistert er bei STARLIGHT EXPRESS seit 2018 mit seinen Stunts das Publikum.
Bereits während ihrer Ausbildung in London an der Italia Conti Academy of Theatre Arts stand Maria im West End u. a. in „The Royal Variety Show“, „Annie“ und „The Wizard of Oz“ auf der Bühne. Außerdem wirkte sie im TV, u. a. bei „Grange Hill“ (BBC TV) oder „Razzamatazz“ (ITV) und im Film „The Wall“ von Pink Floyd mit. Bereits mit 15 Jahren spielte sie als Swing bei „Starlight Express“ in London und übernahm ein Jahr später die Rolle der Pearl. 1988 gehörte sie als Pearl zur Originalbesetzung von STARLIGHT EXPRESS in Bochum. Mit Pausen spielte Maria dort bis 1997 und war auch als Skate Coach und im Creative Team tätig. Es folgten Engagements, wie z. B. „Tabaluga & Lili“, „Miami Nights“ und Musical-Gala-Shows auf der ganzen Welt. 2009 eröffnete die Britin ihre eigene Musical Academy in Velbert. Diese ist mit über 150 Studenten und 8 Lehrern weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt. Maria ist überglücklich, dass sie nach mehr als 20 Jahren jetzt wieder in Bochum auf der Bühne stehen darf.
Mit „Sunset Boulevard“, „School Of Rock“, „Cats“ und „The Phantom Of The Opera“ liefen 2017 gleich vier Musicals aus der Feder von Lord Andrew Lloyd Webber gleichzeitig am Broadway. Er ist damit der einzige Künstler seit 1953, dem dieser Rekord gelang. Zu seinen Musicals gehören außerdem „Aspects Of Love“, „Joseph And The Amazing Technicolor Dreamcoat“, „Jesus Christ Superstar“, „Evita“ und „Love Never Dies“. Seine Produktion von „School Of Rock“ war das erste britische Musical, das am New Yorker Broadway uraufgeführt wurde. Bei vielen seiner Stücke, darunter „Cats“ und „The Phantom Of The Opera“ übernahm er die Rolle des Co-Produzenten. Außerdem produzierte er das Musical „Bombay Dreams“, mit dem der zweifache Oscar-Gewinner und Bollywood-Komponist AR Rahman auf den Bühnen der westlichen Welt eingeführt wurde. Zu seinen Produktionen gehören darüber hinaus das mit einem Olivier Award ausgezeichnete „Daisy Pulls It Off“, „La Bete“, „The Sound Of Music“ und „The Wizard Of Oz“. Inzwischen ist Lord Lloyd Webber Inhaber von sieben Theatern im berühmten Londoner West End, darunter das Theatre Royal Drury Lane, das Palladium und The Other Palace, ein einzigartiger Standort für neue Musicals. Mit großer Leidenschaft setzt er sich für Musik in der Erziehung ein, die Andrew Lloyd Webber-Foundation ist mittlerweile eine der wichtigsten Charity-Organisationen zur Unterstützung von Kunst und Musik in Großbritannien. Als Komponist und Produzent wurde er bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So gewann er insgesamt acht Tony Awards, darunter im Juni 2018 einen für sein Lebenswerk. Außerdem ist er Preisträger von sieben Oliver Awards, einem Golden Globe, einem Oscar, dem Praemium Imperiale, dem Richard Rodgers Award für Exellenz im Musiktheater, einem BASCA Fellowship, dem Kennedy Center Honor und einem Grammy für „Requiem“ als Beste Zeitgenössische Klassische Komposition. 1992 wurde er zum Ritter geschlagen und 1997 als Lord Lloyd Webber zum Life Peer erhoben. Anlässlich seines 70. Geburtstages veröffentlichte er im März 2018 seine Autobiografie „Unmasked“. Sein neuestes Musical „Cinderella“ feierte im August 2021 Premiere am Londoner Westend.
Bereits seit über 50 Jahren ist Richard Stilgoe als Künstler, Songtexter und Radiosprecher tätig. Für Andrew Lloyd Webber schrieb er die ersten Zeilen des Musicals „Cats“, den Text für „Starlight Express“ und „The Phantom Of The Opera“. Seit einigen Jahren arbeitet er außerdem intensiv mit benachteiligten Jugendlichen, um sie für Musik und Kunst zu begeistern. 1998 gründete er außerdem das Orpheus Centre, eine Institution, in der Kinder mit Behinderung dabei unterstützt werden, ein unabhängiges Leben zu führen und ihr Selbstbewusstsein durch Liederschreiben und Bühnenaufführungen zu stärken. Die Auftritte der Studierenden finden an sehr unterschiedlichen Orten statt – so standen sie unter anderem bereits in Gefängnissen, aber auch im Buckingham Palace, London, auf der Bühne.
John Napier zählt zu den bekanntesten Bühnen- und Kostümbildnern der Welt. Er studierte am Hornsey College of Arts sowie an der Central School of Arts and Crafts. Er entwickelte Kostüme und Bühnenbilder für „Cats”, „Starlight Express“, „Les Misérables“, „Miss Saigon“ und „Sunset „Boulevard“, deren Produktionen am New Yorker Broadway und auf der ganzen Welt aufgeführt wurden. Am Londoner West End designte er außerdem für „Time“, „Children Of Eden“ und „Jesus Christ Superstar“. Er zeichnet außerdem verantwortlich für die Kostüme in dem Michael Jackson-Video „Captain Eo“ sowie für die Ausstattung von Steven Spielbergs Film „Hook“. Er führte CoRegie bei der spektakulären Siegfried & Roy-Show im Mirage Hotel, Las Vegas und war dort auch für die Ausstattung verantwortlich. Als Associate Designer für die Royal Shakespeare Company entwarf er Bühnenbilder für die Produktionen von „Macbeth”, „The Comedy Of Errors“, „King Lear“, „Once In A Lifetime“, „The Greeks“, „Nicholas Nickleby“, „Hedda Gabler“, „Peter Pan“ und „Mother Courage And Her Children“. Für das Royal Court Theatre wirkte er bei „Disconnected“, „Lear“, „Big Wolf“ und „Cancer“ mit, für das Royal National Theatre bei „The Party“, „Equus“, „Wells“, „An Enemy Of The People”, „Peter Pan”, „Candide And South Pacific”. Zu den von ihm gestalteten Opern gehören „Lohengrin“ und „Macbeth“ an der Royal Opera Covent Garden, „Don Giovanni“ an der Welsh National Opera, „Idomeneo“ in Glyndebourne, England, „The Devils“ an der English National Opera und „Nabucco“ an der Metropolitan Opera. Außerdem entwarf er Designs für „Birdsong“ am Londoner West End, „Burning Blue“ am Theatre Royal Haymarket, „The Tower“ und „Who’s Afraid Of Virginia Woolf“ am Almeida Theatre, „Martin Guerre“ am West Yorkshire Playhouse und die anschließende Tour, das Musical zu „Jane Eyre“ am Broadway, New York, „Skellig“ am Young Vic, „Aladdin” am Old Vic und „Equus” in der Version von 2007. Für seine Designs erhielt er bereits zahlreiche Preise, darunter vier Olivier Awards und einen BAFTA. Außerdem wurde er mit fünf Tony Awards für „Nicholas Nickleby“, „Cats“, „Starlight Express“, „Les Misérables“ und „Sunset Boulevard“ ausgezeichnet. 1996 wurde er zum Royal Designer for Industry gewählt. Er ist außerdem Mitglied der American Academy of Achievement.
Arlene Phillips ist eine weltweit bekannte Showbiz-Legende. Sie gründete die revolutionäre Tanzgruppe Hot Gossip und arbeitete mit den bekanntesten Persönlichkeiten aus der ganzen Welt des Entertainments. Sie wurde bereits für zahlreiche Awards nominiert, darunter den Emmy, den Tony Award sowie den Laurence Olivier Award. Arlene begleitet „Starlight Express“ bereits seit der Uraufführung der Rollschuhshow am Londoner West End im Jahr 1984 und zeichnete auch bei der Premiere am New Yorker Broadway 1987 für die Choreografie verantwortlich. Darüber hinaus war sie verantwortlich für Regie und Choreografie der STARLIGHT EXPRESS US-Tour sowie verschiedener Arena-Shows auf der ganzen Welt. Für das 30. Jubiläum von STARLIGHT EXPRESS in Bochum arbeitete sie an der Seite von Andrew Lloyd Webber und Richard Stilgoe an der Überarbeitung der Produktion und fungiert jetzt sowohl als Regisseurin wie auch als Choreografin der weiterentwickelten Show. Arlene choreografierte außerdem Produktionen wie „The Wizard of Oz, „Joseph“, „Jesus Christ Superstar“, „The Sound Of Music“, „We Will Rock You“, „Grease“ und „Flashdance“. Außerdem führte sie Regie bei den Musicals und Shows „Saturday Night Fever“, „Michael Flatley’s Lord Of The Dance“ und den siebzehnten Manchester Commonwealth Games und der Konzerttour „The Music Of Andrew Lloyd Webber“, bei der Theaterlegenden wie Sarah Brightman, Elaine Paige, Michael Ball and Michael Crawford auf der Bühne standen. Abseits ihrer Arbeit für das Theater choreografierte Arlene Hollywood Filme wie „Annie“ unter der Regie von John Houston, Monty Python’s „The Meaning Of Life“, „Highlander“ mit Sean Connery und „Legend“ unter der Regie von Ridley Scott mit Hauptdarsteller Tom Cruise. Ihre Choreografien sind außerdem in verschiedenen legendären Musikvideos internationaler Pop Stars wie Whitney Houston, Elton John, Queen, Robbie Williams, Diana Ross, Duran Duran, Donna Summer, Cliff Richard, Bee Gees, Aretha Franklin und Tina Turner zu sehen. Als TV-Jurorin stellte sie ihre umfassende Expertise vor einem Millionenpublikum bei Hit-Shows wie „Strictly Come Dancing“, „So You Think You Can Dance“ und „Strictly Dance Fever“ unter Beweis. Zuletzt erstellte sie Choreografien für die Musical-Nummern der neuesten Stücke des renommierten Drehbuchautors Alan Bennett, eine neue BBC-Produktion von „Midsummer Night’s Dream“, eine Soloszene für Ed Watson am Royal Ballet sowie ein Duett für die Candoco Dance Company. Außerdem führte Arlene Regie beim neuen zeitgenössischen Musical „Myth“ und bei der Theaterproduktion von „A Little Princess“ mit dem für einen Tony Award nominierten Komponisten Andrew Lippa. 2017 tourte sie mit ihrer eigenen Show „The Glitz, The Glamour, The Gossip“ durch Großbritannien, in der sie dem Publikum von ihrer großartigen Karriere und auch die oder andere Backstage-Anekdote erzählte. 2021 wurde Arlene Phillips eine besondere Ehre zuteil: Sie wurde von Queen Elizabeth II. wegen ihrer Verdienste um den Tanz und die Wohltätigkeit zur „Dame“ geadelt.
Graham Hurman übernahm die musikalische Supervision für „Les Misérables“ in Mexico City, „Half A Sixpence“ im Londoner West End und das Chichester Festival. Außerdem war er als Musikalischer Supervisor für die „Cats“-Produktionen im West End, in Paris sowie für die UK- und internationale Tour tätig. Auch für „Stephen Ward“ im West End arbeitete er als Musikalischer Supervisor und war in dieser Funktion auch für „The Wizard Of Oz“ in Toronto sowie für die Nordamerika Tour engagiert. Als musikalischer Leiter war er außerdem für „The Wizard Of Oz“ und „Oliver!“ am West End sowie für STARLIGHT EXPRESS in Bochum und auf der ersten UK-Tour tätig. Auch bei der „Cats“ UK-Tour zum 25-jährigen Jubiläum des Musicals übernahm er die musikalische Leitung. Bei „Cats“ in Hamburg war er außerdem Assistent der musikalischen Leitung. Für die CD-Aufnahme des Musicals „Half A Sixpence“ übernahm er ebenfalls die musikalische Supervision und war als Dirigent tätig. Die musikalische Leitung sowie das Dirigat übernahm er außerdem für die CDAufnahmen von „Stephen Ward“, „The Wizard Of Oz“ und STARLIGHT EXPRESS.
Für seine Tondesigns wurde Gareth Owen bereits mit zwei Olivier Awards für „Memphis“ und „Merrily We Roll Along“ ausgezeichnet. Außerdem wurde er bereits für zahlreiche renommierte Awards nominiert, darunter der Tony Award für „A Little Night Music“ und „End Of The Rainbow“ sowie der Olivier Award für „Top Hat“ und „End Of The Rainbow“. Des Weiteren wurde er mit dem Outer Critics Award für „Come From Away Broadway“ und den Pro Sound Award für „Sound Engineer Of The Year“ ausgezeichnet. Zu den fast 300 Musicals, für die er das Tondesign entwickelte, gehören unter anderem „Come From Away“, „Bronx Tale“ und „Summer“ am New Yorker Broadway, „Bat Out Of Hell“, „Wind In The Willows“, „Strictly Ballroom“, „Young Frankenstein“ und „42nd Street“ am Londoner West End. Zu seinen internationalen Musicals zählen „Hunchback Of Notre Dame“, „Sister Act“, „Little Mermaid“, „Beauty And The Beast“ sowie „Bodyguard“.
Der mehrfach ausgezeichnete Licht- und Showdesigner arbeitet seit 25 Jahren auf der ganzen Welt. Zuletzt waren seine Lichtdesigns unter anderem bei Konzerten und Festivalauftritten von Weltstars wie David Byrne, Shania Twain, Queen & Adam Lambert, Pet Shop Boys, Kylie Minogue, Lorde, Peter Gabriel, „Game of Thrones: Live in Concert“ und Florence and the Machine zu bewundern.
Seit 14 Jahren entwickelt Duncan McLean bereits sehr erfolgreich Video - und Projektionsdesigns für Musicals, Fernsehshows und Groß -Veranstaltungen. Für seine Designs für „Labour Of Love“ und „Big Fish “ wurde er für den WhatsOnStage -Award 2018 nominiert, für seine Arbeit an der Produktion von „Privacy“ im Public Theatre , New York, außerdem sowohl für den Outer Circle Award als auch für den Lucille Lortel Award. Im Jahr 2015 wurde die Produktion von „City Of Angels“, für die er die Projektionen entwickelte, mit zwei Olivier Awards ausgezeichnet . Darüber hinaus schuf Duncan McLean Video - und Projektionsdesigns für zahlreiche Musicals, die unter anderem am berühmten Londoner West End und dem New Yorker Broadway aufgeführt wurden. So zum Beispiel „Cinderella“, „The Bodyguard“, „The Red Shoes“, „Let It Be“, „The Tempest”, „Shrek The Musical“ und viele mehr. Auch für Musicals außerhalb der USA und Großbritanniens entwickelte der Brite bereits Projektionen, so zum Beispiel für die deutsche Produktion von „Ghost – Das Musical“ und die internationale Tour von „Evita“. Seine außergewöhnlichen Designs konnten außerdem beim „War House Prom “ in der Royal Albert Hall oder dem Event „Star Wars – The Empire Strikes Back“ im Secret Cinema, London, bestaunt werden.
Mykal ist Associate Director und Associate Choreographer für Andrew Lloyd Webbers Starlight Express in Deutschland. Er freut sich als preisgekrönter Regisseur, im Juni 2022 erneut beim Ljubljana Festival mit seiner neuen Produktion von „West Side Story“ dabei zu sein, nachdem er gerade bei den diesjährigen „Off West End Awards“ in London für seine Produktion von „Five Guys Named Moe“ als bester Regisseur ausgezeichnet wurde. Als Regisseur und Choreograf war er u. a. engagiert für „Five Guys Named Moe“, „Chicago“, „Rent“, „Evita“, „Jesus Christ Superstar“, „Hair“, „Smokey Joes Café“, „The Bubbly Black Girl Sheds her Chameleon Skin“, „Fame“, „Supernatural“, „Purlie“, „Grease“, „Passion“, „Release the Beat“ und „Golden Boy“. Auf der Bühne konnte man Mykal u. a. als Tom Collins in „Rent“, Electra, Rusty und Papa in „Starlight Express“, Simba in „König der Löwen“, Nomax und Big Moe in „Five Guys Named Moe“, Charlie in „Showboat“, Ken in „Smokey Joes Café“, Gitlow in „Purlie“, The Boss in „Hot Stuff“, Rhythm Boy in „My One & Only“ sowie Stretch in „Oh! What a Night“ erleben.
Seine Ausbildung erhielt der Kalifornier in New York, Los Angeles und London. In den USA stand er u. a. in „Gypsy“ und „A Chorus Line“ auf der Bühne. Bevor er 1991 für STARLIGHT EXPRESS nach Deutschland kam, war er Dance Captain für die Europatournee von „West Side Story“. Bei STARLIGHT EXPRESS wirkte er sechs Jahre in verschiedenen Positionen mit – zunächst gehörte er zum Ensemble, wurde dann Assistant Dance Captain und zuletzt Künstlerischer Leiter. 1997 ging er als stellvertretender Künstlerischer Leiter zu „Joseph And the Amazing Technicolor Dreamcoat“ nach Essen. Dort war er auch als Cover für die Rollen aller elf Brüder zu sehen. Zwei Jahre später übernahm er die Abendspielleitung sowie die Leitung der Choreografie bei „Saturday Night Fever“ in Köln. Im Frühjahr 2001 trat Steven seinen zweiten Vertrag als Künstlerischer Leiter bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum an. Anfang 2006 war er zudem als Associate Director und Choreograf für den Aufbau der „Starlight Express - The 3rd Dimension“-Tour in UK engagiert.
Seit mehr als 35 Jahren beschäftigt sich der Kalifornier mit dem Rollschuhsport. In den USA erhielt er für seine Arbeit zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Michal Fraley führte Regie bei den Rollschuhszenen des Films „The Butcher's Wife" sowie bei zahlreichen anderen Film- und TV-Produktionen. Seine Trainingserfahrung mit Rollschuh-Champions führte dazu, dass er sowohl für die erste Broadway-Aufführung von „Starlight Express" 1987 als auch für die darauffolgende USA-Tournee verpflichtet wurde. Seitdem ist er international als Experte anerkannt und betreut alle „Starlight Express“-Produktionen weltweit, die in Bochum sogar ganzjährig. Jedes Jahr, seit 1989 bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum, unterliegt ihm zudem die Skate-Ausbildung des neuen Ensembles: Bei ihm lernt es professionelles Rollschuhlaufen, extreme Drehungen auszuführen, wagehalsige Stürze zu meistern und nicht zuletzt in einem beinahe senkrechten Winkel eine zwei Meter hohe Schräge zu bewältigen. Darüber hinaus stehen die schnellen und aktionsreichen Rennen unter seiner Leitung und er choreografiert die spektakulären Stunts. Über seine zahlreichen Erfahrungen mit „Starlight Express“ schrieb und veröffentlichte Michal das Buch „Zug um Zug“ und arbeitet seit 2020 an einer weiteren sehr persönlichen Autobiografie.
Der Londoner studierte an der Cardiff University in Wales und machte dort 2011 seinen Abschluss in Musik. Bevor er 2016 bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum seine Arbeit aufnahm, war er in seiner Heimat Großbritannien als Dirigent und Musikalischer Leiter für Produktionen, wie „Cabaret“, „Singin‘ In The Rain“, „Sunset Boulevard“, „Rags“, „42nd Street“, „City Of Angels“, „Songs For A New World“, „Sweeney Todd“, „Into The Woods“ oder „Hairspray“ tätig. Matt Ramplin war 2019/2020 zudem Music Supervisor für die Produktion „Sweeney Todd“ des The English Theatre Frankfurt. Neben seiner Funktion als Arrangeur und Musikalischer Direktor ist Matthew auch als Gesangstrainer tätig.
Tim Davies studierte Musik an der Kingston University London, am Royal Welsh College of Music and Drama und der Guildhall School of Music and Drama. Als Musikalischer Leiter war er u. a. für „Cats“ (London, UK- und Weltourneen), „Blood Brothers“, „Annie“ und „Joseph And the Amazing Technicolor Dreamcoat“ engagiert. Ebenso war er u. a. stellvertretender Musikalischer Leiter für „The Sound of Music“, „Whistle Down the Wind“ und „Scrooge - The Musical“. Als Keyboarder spielte Tim bei vielen Tourneen, wie z. B. „Elisabeth – Das Musical“, „Flashdance“, „Beauty and the Beast“, „South Pacific“ und „Chitty Chitty Bang Bang“. Für die britische TV-Serie „Kavanagh QC” war er als Musikalischer Berater verpflichtet. Seit 2018 ist er stellvertretender Musikalischer Leiter bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum.
timdaviesonline
Maik Klokow präsentiert die Andrew Lloyd Webber-Produktion
STARLIGHT EXPRESS
Inszenierung STARLIGHT EXPRESS-Theater Bochum
Musik Andrew Lloyd Webber Text Richard Stilgoe Bühnenbild, Kostüme und Make Up John Napier Ass. Bühnenbild Alan Walker Ass. Kostüme Tracy Stiles Kostüm-Lichteffekte Moritz Waldemeyer Regie und Choreografie Arlene Phillips Associate Director Mykal Rand Musikalische Leitung Graham Hurman Neuinstrumentierung Andrew Lloyd Webber Originalinstrumentierung David Cullen, Andrew Lloyd Webber Originalinstrumentierung adaptiert von David Wilson Tondesign Gareth Owen Ass. Tondesign Russell Godwin Produktions-Tontechnik Andy Green Assistenz Tondesign Matt Peploe Licht- und Showdesign Rob Sinclair Ass. Lichtdesign Luke Rolls Lichtprogrammierung Jake Wittingham Lichttechnik Neil Anthony, Phil Giddings Video- und Projektionsdesign Duncan McLean Videoprogrammierung Emily Malone Notchprogrammierung/Videoproduktionstechnik Salvador Bettencourt Avila Videoproduktionstechnik Ethan Forde Videotechnik Alan Drake Chef-Animation Gustaf Lindström Animationen Stanley Orwin-Fraser, Brad Purnell, Alex Uragallo Keyboard Programmierung Stuart Andrews Deutsche Textfassung Sabine Grohmann, Wolfgang Adenberg Video-Equipment Blue-i Theatre Technology Film-Equipment AIM Image Ton-Equipment Stage Sound Services Licht-Equipment Lightpower Starlight Sequenz Drohnen-Show Verity Studios AG
Eine Produktion der Mehr-BB Entertainment GmbH Mehr-BB Entertainment GmbH ist ein Unternehmen der Ambassador Theatre Group Ltd. Unter Lizenz von The Really Useful Theatre Company Limited
Theater / Kontakt / Anfahrt / Service
Unsere Adresse:
STARLIGHT-EXPRESS-Theater Stadionring 24 D - 44791 Bochum
+49-234-50602-0
kontakt@mehr-bb-entertainment.de
Bei Anfragen per Mail bitte im Betreff "Starlight Express" mit angeben.